PIPPA
PIPPA
Hi Ihr!
Am 24.9. erscheint meine EP "Lifestream".
Hier meine Gedanken dazu und wie sie entstanden ist:
Die Pandemie hat uns in die Isolation gedrängt und unseren Lebensstrom in den Livestream verlegt. All das hat viele Fragen und Gefühle in mir aufgewühlt. Aus diesem diffusen Feinstaub ist die EP entstanden. Natürlich dark, aber nicht negativ. Gar nicht. Sogar eher tröstlich. Ich hab viel erkannt und die Songs sind mir sehr nah. Die Themen sind mir alle wichtige, auch covidunabhängig. Es gab dann nur keine Ausrede mehr, sich ihnen nicht zu stellen.
Willkommen im Klub
Exklusive Beiträge von PIPPA
Fotos
Videos
Biografie
PIPPA – Idiotenparadies
Pippa Galli wurde am 29.8.1985 als Wienerin und Tochter von zwei Schauspielern geboren. Mit sechzehn Jahren entschied sie sich für den Schulabbruch, ging ans Theater und fand ihre Berufung als Schauspielerin. Neben ihrer Theater - und Filmkarriere, pflegte sie immer schon ihre Liebe zur Musik und dem Singen.
2012 fing sie an eigene Songs zu schreiben und seit 2016 entwickelt sie zusammen mit Hans Wagner, dem Kopf der Band Neuschnee, ein gemeinsames Musikprojekt.
Etwas mehr als ein Jahr nach ihrem von Kritikern hochgelobten Debüt „Superland“ (2019) lud PIPPA ihre HörerInnen ein, sie auf einen Trip ins „Idiotenparadies“ zu begleiten. Eine Aufforderung, der der Verfasser und eine interessierte Fangemeinde nur allzu gerne nachkam.
Auf "Idiotenparadies" hat die Sängerin ihre Leidenschaft für Sounds und Arrangements entdeckt. Waren auf "Superland" noch Songs im eher klassischen Sinne vorherrschend, lebt das neue Album von der Lust am Experiment. So trifft Pop auf HipHop, Funk und Elektronik, was etwas Neues entstehen lässt. Etwas, das unverkennbar PIPPA ist.
Textlich geblieben sind die Geschichten und Anekdoten über Wien und ihr eigenes Leben. Bemerkenswert dabei ist eine teilweise beinahe brutal zu nennende Ehrlichkeit ("Meine Traurigkeit"), die die Verletzbarkeit der Künstlerin zeigt. "Es muss einer Frau auch erlaubt sein, ihre Schwächen zu zeigen. Alles Perfekte ist ohnehin sterbenslangweilig." erhebt PIPPA die Schönheit des Scheiterns dabei zum Lebensmotto.
Auf „Egal“, der im Mai 2020 erschienenen Single (Top 10 FM4 Charts, Platz 1 der Radio Soundportal Charts) rechnet PIPPA mit einer vorherrschenden Gleichgültigkeit gegenüber Allem ab und stellt sich dabei selbst die Frage: Wie soll man angesichts tausender Wahlmöglichkeiten Entscheidungen treffen? Wie sich aufraffen und einen Standpunkt einnehmen? Wer reagiert da nicht auch mit Gelassenheit? Oder ist ohnehin alles egal? Egal. "Ich ziehe meine Kraft daraus, meine Schwäche zu zeigen. Perfektion ist für mich uninteressant und fad.“ sagt sie dazu.
Eine starke Ansage, wenn man die restlichen Songs des Albums hört. Diese erforschen spielerisch Zwischenräume des Alternative-Pop, wie es solcherart bislang nicht oft zu hören war. Erwähnt seien der Titelsong „Idiotenparadies“, das live eingespielte „Coco Chanel“ („es lebe der Zweifel und die Unsicherheit“), das in seiner elektronischen Andersartigkeit fesselnde „Tagada“ (eine Kollaboration mit Hans Wagner von Neuschnee), das zutiefst traurige „Meine Traurigkeit“ (ein Schlüsselsong auf einem an Höhepunkten nicht armen Album), „Dystopia“ (samt sehenswertem Video) oder auch das programmatische „Wien, Du machst mich verrückt“.
Pandemiebedingt konnte PIPPA die Songs des Zweitlings kaum live vorstellen, was sie 2021 (u.a. am Reeperbahnfestival) nachholen möchte. Zudem arbeitet sie bereits an neuen Songs die im Herbst auf der EP „Lifestream“ erscheinen werden. Zwie Vorboten daraus, nämlich „Livestream“ und den Titel „Jeanne Dark“ hat die vielseitige Künstlerin bereits veröffentlicht. Ein neues Album soll dann 2022 folgen.
Das aktuelle Album von PIPPA
Idiotenparadies, überall erhältlich
Kontakt
Management: Annemarie Reisinger-Treiber, Klaus Hoffmann - beide: office@parramatta.at
Label: Andreas Jantsch andreas@lasvegasrecords.at
Booking Österreich: Susanne Fröstl, s.froestl@schwaiger-music.at